
Bierkabarett 2023 - im Braugasthof Sigl
Das Bierkabarett wurde im Jahr 1992 von Raoul Grabner ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Kabarett & Kleinkunst findet auch am Land statt", veranstaltet das Bierkabarett ein Mal im Monat einen unterhaltsamen Abend im Saal des Braugasthof Sigl - mit Kabarettisten aus Österreich und Deutschland. Auch im Jahr 2023 erwarten Sie wieder 9 tolle Vorstellungen. (Programm- und Terminänderungen vorbehalten - Aktuelle Infos unter www.bierkabarett.at)

Donnerstag, 26. Jänner
Peter Blaikner mit seinem Programm: "Wos woas denn i"
Frech, witzig und hinterfotzig, satirische Standpunkte zur herrschenden großen Verarschung, Seitenhiebe auf Zustände, auf den Zeitgeist, auf Zeitgenossen und auf sich selbst. So erzählt und singt sich Peter Blaikner durch sein Leben, bringt originelle Geschichten, sprachlich und musikalisch brillant. „Wos woas denn i?“ fragt er und weiß doch ganz genau, was er macht: Kompromissloses Musikkabarett zum Lachen! Zwei geniale Musiker stehen ihm zur Seite: Reinhold Kletzander an der Gitarre und Benjamin Blaikner am Bass.
Peter Blaikner gehört sicher zu den besten kabarettistischen Liedermachern in diesem Land.
Reichenhaller Tagblatt
Ein angenehmer, unterhaltsamer Abend, mit klugen Wortspielen, deftigen Witzen und toller Musik. Peter Blaikner, wie ihn sein Publikum kennt und liebt.
Dorfzeitung
Einlass um 19 Uhr - Beginn um 20 Uhr
Eintritt VVK und AK EUR 25,00 - Kartenreservierung: www.bierkabarett.at oder Raiffeisenbank Salzburger Seenland Obertrum: 06219 6301-60
%20Ludwig%20Rusch.jpg)
Montag, 27. Februar
Mike Supancic mit seinem Programm: "Grand Hotel Supancic"
Freuen sie sich auf die Doku über das wohl unbekannteste Spitzenhotel der Welt.
Die einzigartige Belegschaft dieses liebenswerten Mehrsternetempels packt ihre geheimsten
Erinnerungen und Geschichten über Alpha und Omega Promis, Menschen am Rande des
Nervenzusammenbruchs und Sergeant Bastis Lonely Handybussi Band aus.
Im Grand-Hotel Supancic können sie auf einer Zeitreise durch die Musikgeschichte im
Schatten Coronas von Walter von der Vogelweide über Arnold Schönberg bis hin zu
Wellerman surfen.
Hier wurde Bob Dylan nicht zum ersten Mal zum Trickbetrüger, hier logierte der allernetteste
aller Gangsta-Rapper und hier entstanden die glaubwürdigsten Verschwörungstheorien seit
der Kinderinsel von Hillary Clinton.
Aber auch Düsteres und Rabenschwarzes ist hier geschehen: So mancher Leiharbeiter sang
seinen Blues, Aluhutträger dienten als Blitzableiter und die Canasta-Runde Ternitz stürzte sich
ins Verderben.
Buchen auch Sie rechtzeitig Ihren Aufenthalt im Grand-Hotel Supancic und checken Sie ein!
Regie: Nadja Maleh
Pressestimmen:
„Geschickt greift er das aktuelle Zeitgeschehen auf.“ Wiener Zeitung
„Ein Schmäh-Feuerwerk der Extraklasse“ NÖN
„Eine Zeitreise durch die Musik“ Falter
Einlass um 19 Uhr - Beginn um 20 Uhr
Eintritt VVK und AK EUR 25,00 - Kartenreservierung: www.bierkabarett.at oder Raiffeisenbank Salzburger Seenland Obertrum: 06219 6301-60

Donnerstag, 30. März
Sara Brandhuber mit ihrem Programm: "Gschneizt und Kampelt"
Mittlerweile hat sich das Nachwuchstalent Sara Brandhuber ein paar neue Gitarrengriffe angeeignet, ist aber nach wie vor das rothaarige charmant-kracherte Mädel vom Dorf geblieben, das sich auf der Bühne wohler fühlt als auf der heimischen Couch. Und nicht nur weil da das ganze Spielzeug ihrer Kinder rumliegt.
Die junge Kabarettistin kümmert sich um die existenziellen Themen des Lebens. Wie man möglichst geschmeidig alt wird, warum sich eine gute Bratpfanne immer lohnt oder einen eine Schnittschutzhose im Leben manchmal auch nicht weiterbringt. Ihr neues Programm „Gschneizt und kampelt“ (zu hochdeutsch: Geschniegelt und gestriegelt) trifft es auf den Punkt: eingängige Melodien mit grandios-humorvollen bairischen Texten. Abermals beweist die niederbayerische Oberbayerin, dass sie auf der Bühne goldrichtig ist: Lustige Begegnungen und absurde Beobachtungen aus dem Alltag besingt sie in einem Tempo, dass einem ganz schwindelig wird. Und im nächsten Moment packt es einen regelrecht, weil sie eben auch die ruhigeren Töne beherrscht. Mit ihrer authentischen Art schafft sie es Abend für Abend ihre Zuhörer mitzureißen. Kein Wunder, dass sie immer öfter im Vorprogramm von Martina Schwarzmann zu sehen ist!
"In ihren Texten beweist Brandhuber, dass sie nicht zu Unrecht mit dem bayerischen Dialektpreis ausgezeichnet worden ist."
Süddeutsche Zeitung, Januar 2019
„Sara Brandhuber nimmt sich selber nicht zu ernst, mit einer gehörigen Portion Selbstironie und der gelebten Spontanität schenkt sie ihrem Publikum einen unbeschwerten köstlichen Abend. Gut möglich, dass die Gäste schon einen Vorgeschmack auf eine ebenbürtige Fortsetzung der Tradition eines Fredl Fesl oder einer Monika Gruber und Martina Schwarzmann erleben durften.“
PNP, November 2022
Einlass um 19 Uhr - Beginn um 20 Uhr
Eintritt VVK und AK EUR 25,00 - Kartenreservierung: www.bierkabarett.at oder Raiffeisenbank Salzburger Seenland Obertrum: 06219 6301-60

Donnerstag, 27. April
Benedikt Mitmannsgruber mit seinem Programm:
"Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber"
Im Mühlviertel sagt man, es braucht drei Dinge, um ein erwachsener Mann zu werden:
Man muss ein Kind zeugen, ein Haus bauen und einen Baum pflanzen.
Benedikt Mitmannsgruber ist kein Mann wie alle anderen.
Er ist dünn, schwach, hat einen Schnauzbart, trägt einen alten Norwegerpullover und ist ein klassischer Antiheld, ein sensibler Loosertyp.
Statt ein Haus zu bauen und Vater zu werden, sitzt er mit einer Tasse Johanniskrauttee in einem spärlich eingerichteten Hinterzimmer in einer tristen Großstadt und schreibt lustige Geschichten.
Irgendwann begreift seine Familie, dass er nicht altert.
Während seine Freunde immer älter werden, Verantwortung übernehmen, Autos kaufen, Kinder zeugen und arbeiten, steckt Mitmannsgruber in der Zeit fest. Er möchte ewig Mitte 20 bleiben.
Immer weiter schiebt er das Erwachsenwerden hinaus, bis es unerreichbar und uneinholbar vor ihm liegt.
Eines Tages packt er seine Sachen. Ohne Ziel vor Augen zieht er durch die Bühnen Österreichs und Deutschlands. Er spielt im Fernsehen, gewinnt Preise und bekommt anonym Unterwäsche zugeschickt.
Kann die Kunst den orientierungslosen Taugenichts retten?
Kann der orientierungslose Taugenichts womöglich sogar die Kunst retten?
"Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber" ist das groß angelegte Schicksal eines jungen Antihelden und der Menschen, denen er in seinem Leben begegnet: Er findet die Liebe, trifft Verschwörungstheoretiker, wird enttäuscht, muss in Isolation und lernt, was von zeitloser Bedeutung ist: Sein Hund, seine Freundin und Avocado-Aufstrich.
Ein Programm über Männlichkeit und Identität, Offenbarungen und Kurkuma, Entfremdung und Verschwörungstheoretiker.
Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber.
Einlass um 19 Uhr - Beginn um 20 Uhr
Eintritt VVK und AK EUR 25,00 - Kartenreservierung: www.bierkabarett.at oder Raiffeisenbank Salzburger Seenland Obertrum: 06219 6301-60

Donnerstag, 25. Mai
Seppi Neubauer mit seinem Programm: "MON€Y, MON€Y, MON€Y"
Seppi Neubauer legt als Vertreter für Medizinprodukte seinem Publikum nicht nur Schrittmacher, sondern auch viele gut gemeinte Ratschläge ans Herz. Unternehmerisch hat er allerdings einige Probleme. Vor allem die steigende Cyberkriminalität macht ihm schwer zu schaffen, weshalb er nun mit 2000 Bitcoins verschuldet ist. Doch er zieht alle Register, um wieder aus den roten Zahlen zu kommen
Skurrile Geschäftsideen hat er genug: von Ernährungsmodellen für alkoholabhängige Vegetarier bis hin zur Programmierung von Apps zur Entsorgung von Hundekot. Was er ebenfalls zur Genüge hat: Ausreden für das Misslingen seiner fragwürdigen Geistesblitze.
Seppi Neubauer’s Geschichten haben eines gemeinsam: sie sind streng durchdacht, ironisch, kritisch und vor allem herrlich komisch! Außerdem werden sie gelegentlich von seiner Ukulele begleitet und in Liedform vorgetragen.
Sieger – Ennser Kleinkunstkartoffel (2021)
Sieger – Kabarett Talente Show Wien (2020)
Finalist – Grazer Kleinkunstvogel (2019)
Einlass um 19 Uhr - Beginn um 20 Uhr
Eintritt VVK und AK EUR 25,00 - Kartenreservierung: www.bierkabarett.at oder Raiffeisenbank Salzburger Seenland Obertrum: 06219 6301-60

Donnerstag, 29. Juni
Reinhard Nowak mit seinem Programm: "Endlich"
Endlich ist es so weit! Endlich wieder auf der Bühne - Reinhard Nowak mit seinem brandneuen Solokabarett „Endlich!“ Na endlich!!
Endlich Schule aus und Ferien! Endlich erwachsen und endlich in eine eigene Wohnung ziehen! Endlich die erste Freundin, erster Kuss und zum ersten Mal endlich Sex zu zweit!
Ach wie war das alles schön, doch heute quälen mich andere Fragen….
Habe ich meine Kurzsichtigkeit wirklich von der Oma geerbt? Wieso erfährt man nichts über die 7-Tage-Inzidenz der Heimwerkerunfälle? Warum ist Brad Pitt noch immer nicht blad, obwohl er so alt ist wie ich? Wann gewinn ich endlich wirklich im Lotto? Wann gibt mir meine Frau endlich einmal recht?
Ist es doch gut dass das Leben endlich ist, wo doch so Viele so unendlich dumm sind?
Wird es endlich Antworten auf die ganz wichtigen Fragen des Lebens geben?
Zu sehen live hier in diesem Etablissement! Endlich!
„Alles ist endlich. Das Leben ist endlich, und endlich darf Reinhard Nowak wieder auf die Bühne. Der Kabarettist macht in seinem neuesten Soloprogramm Witze über sein Eheleben, denkt aber auch an die Jugend zurück, als endlich Schulferien waren. Reinhard Nowak beginnt mit allen Wünschen und Plänen, die er in den vergangenen eineinhalb Ruhejahren angesammelt hat. Ob der Wunsch, einmal bei seiner Frau Recht zu behalten oder endlich einmal nicht mit Brad Pitt verglichen zu werden - er gibt es meisterlich. Sowohl Covid-Leugner als auch Dummköpfe bekommen ihre Breitseite ab, es ist pures Vergnügen. Auch sein schauspielerisches Talent bei der Penispantomime oder der Interpretation der Hochzeitsschnulze ist sehenswert.
Fazit: Endlich gibt es die Antwort auf wichtige und weniger wichtige Fragen des Lebens, die man sich immer schon gestellt hat. Unterhaltsam und fein.“
Wiener Zeitung 15.06.2021
Einlass um 19 Uhr - Beginn um 20 Uhr
Eintritt VVK und AK EUR 25,00 - Kartenreservierung: www.bierkabarett.at oder Raiffeisenbank Salzburger Seenland Obertrum: 06219 6301-60

Donnerstag, 28. September
Die Echten mit ihrem Programm: "Quartessenz - das echte Beste"
Wenn der Zusammenklang von acht Stimmbändern, die Ver-sing-bildlichung des gemeinsam Verhörten und die Kultivierung des instrumentenlosen, gehobenen Nonsens großjährig werden, dann ist es Zeit.
Zeit für einen nach vorne schauenden Rückblick! Zeit für eine schonungs-lose aber stimm-volle ECHTE Quart-Essenz!
Kurzum: DIE ECHTEN – Christine Kisielewsky, Stephan Gleixner, Alexander Wartha und Andy Woerz – stellen sich ihrer über 20-jährigen Geschichte und gewähren gleichzeitig Einblick in das, was da noch kommen wird:
Eine Vocal Comedy Show, die staunen lässt und lachen macht.
Einlass um 19 Uhr - Beginn um 20 Uhr
Eintritt VVK und AK EUR 25,00 - Kartenreservierung: www.bierkabarett.at oder Raiffeisenbank Salzburger Seenland Obertrum: 06219 6301-60

Montag, 30. Oktober
Marco Pogo mit seinem Programm: "Gschichtldrucker"
Schräg, außergewöhnlich, bizarr, aber vor allem extrem lustig.
Marco Pogo, Frontmann der Wiener Punkband TURBOBIER, hat über die vielen
spaßigen, merkwürdigen oder einfach nur unglaublichen Ereignisse aus seinem
Touralltag und über andere Vorkommnisse in seinem ungewöhnlichen Leben ein
Kabarettprogramm verfasst. Es ist eine Sammlung von feinen Gschichtn, denen
man gerne lachend, grinsend und staunend lauscht.
Vom Streifzug durch die Niederungen der österreichischen Innenpolitik, über
Zukunftsvisionen bis hin zur Flora und Fauna eines Tourbusses - davon und
von noch viel mehr handeln die verschiedenen Anekdoten des Gründers
der Bierpartei.
Einlass um 19 Uhr - Beginn um 20 Uhr
Eintritt VVK und AK EUR 25,00 - Kartenreservierung: www.bierkabarett.at oder Raiffeisenbank Salzburger Seenland Obertrum: 06219 6301-60

Donnerstag, 30. November
Quetschwork Family mit ihrem Programm: "Kratz´n wenn´s juckt"
Quetschwork Family - Kratz’n wenn’s juckt
Man weiß, man sollt‘s lassen. Man weiß, es wird passieren. Kratzen ist
menschlich. Und auch im neuen Programm der Quetschwork Family menschelt
es wieder stimmgewaltig. Egal ob Songs, bei denen das Tanzbein juckt, oder
Texte, die unter die Haut gehen: die Quetschwork Family kommt mit
Lebensfreude ansteckender denn je daher!
Was hat Walters Vorfahre mit Mozart am Hut und wozu nützt heute noch ein
Internet Café? Oder auch: Wer bin ich in 100 Jahren und warum eigentlich?
Auf diese und viele andere Fragen liefert die Quetschwork Family ihre ganz
eigene Immunantwort, die niemals schmutzig, aber immer reinhaut.
Einlass um 19 Uhr - Beginn um 20 Uhr
Eintritt VVK und AK EUR 25,00 - Kartenreservierung: www.bierkabarett.at oder Raiffeisenbank Salzburger Seenland Obertrum: 06219 6301-60